Als angehender Jazz-Pianist solltest du unbedingt einige grundlegende Akkorde beherrschen, um dein Können auf dem Instrument zu perfektionieren. In diesem Artikel werde ich dir drei beeindruckende Jazz-Piano-Akkorde vorstellen und zeigen, wie du sie auf eine der bekanntesten Akkordfolgen anwenden kannst - die 2-5-1-Verbindung in Moll.
Die 2-5-1-Verbindung in Moll ist ein begehrtes Element in der Jazz-Szene und besteht aus den Akkorden, die der zweiten, fünften und ersten Stufe der Moll-Tonleiter entsprechen. Zum Beispiel sieht die Verbindung in D-Moll wie folgt aus: Em7b5 - A7 - Dm7.
Der erste Akkord dieser Verbindung ist der verminderter Moll-Akkord, Em7b5. Dieser wird auf der zweiten Stufe der D-Moll-Tonleiter gespielt. Der zweite Akkord ist der Dominantseptakkord, A7, der auf der fünften Stufe gespielt wird. Der letzte Akkord ist der Moll7-Akkord, Dm7, der auf der ersten Stufe gespielt wird.

Akkorde aufpeppen
Um diese Akkordfolge aufzupeppen und einen faszinierenden Klang zu erzeugen, kannst du ein paar Dissonanzen und Erweiterungen hinzufügen. Zum Beispiel kannst du dem Em7b5-Akkord eine None hinzufügen, um einen Em9b5-Akkord zu erhalten. Beim A7-Akkord kannst du eine None und eine None mit vermindertem fünften Ton hinzufügen, um einen A9b5-Akkord zu erhalten. Und beim Dm-Akkord kannst du eine None oder eine Tredezim hinzufügen, um einen Dm9- oder Dm13-Akkord zu erhalten.
Und wenn du es wirklich cool machen möchtest, kannst du noch ein paar Akkorderweiterungen und -dissonanzen in deine rechte Hand einbauen, um den Sound noch fetter und jazziger zu gestalten. Bei der Em7b5-Akkordfolge könntest du zum Beispiel eine None oder eine None mit vermindertem fünften Ton in der rechten Hand hinzufügen.

Abschließend kannst du diese Akkordfolge mit einem coolen Playback üben, um ein Gefühl für die richtige Stimmung und den Rhythmus zu entwickeln. Das Playback und die Noten findest du im Modern Music Piano.Club. Schau gerne mal vorbei und lass dich inspirieren.
Sobald du diese grundlegenden Akkorde beherrschst, kannst du sie auf andere Akkordfolgen anwenden und deine Jazz-Piano-Fähigkeiten weiter ausbauen. Also, lass es krachen, übe fleißig und experimentiere mit verschiedenen Erweiterungen und Dissonanzen, um deinen eigenen fantastischen Jazz-Sound zu kreieren!